Mohamed Seddik Benyahia

algerischer Diplomat und Politiker

* 30. Januar 1932 Djedjeli

† 3. Mai 1982 Qotur

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/1982

vom 23. August 1982

Wirken

Mohamed Seddik Benyahia stammte von der algerischen Mittelmeerküste im Osten des Landes (einige Quellen geben 1934 als Geburtsjahr an). Seine Schulausbildung erhielt er in Algier, wo er anschließend auch die Universität besuchte und Jura studierte. Er schloß mit einem entsprechenden Examen ab. Als Student war er früh politisch aktiv und war u.a. 1955 Präsident der Allgemeinen Union moslemischer Studenten (UGEMA) in Algier, die er 1955 in Bandung vertrat. Er gehörte auch der von Farhat Abbas und Messali Hadj geführten Partei Bewegung für den "Triumph der demokratischen Freiheiten" an.

Direkt von der Universität weg wurde er nach Beginn des Befreiungskampfes ein bedeutender Agent der Nationalen Befreiungsfront (FLN), die er ab 1956 im Ausland vertrat. Er stieg 1960 zum Generalsekretär der provisorischen Regierung (G.P.R.A.) auf und war in dieser Eigenschaft rechte Hand der Politiker Ferhat Abbas und Ben Khedda. 1959 wurde er auch zum Sekretär des Nationalrats der Algerischen Revolution (CNRA) berufen. B. hat an mehreren Konferenzen von Ländern Afrikas teilgenommen. Dreimal gehörte er den inoffiziellen Delegationen der Nationalen Befreiungsfront in der UNO an. 1961 führte er ...